Selbsthilfegruppen
Hier finden Sie Informationen und Links zu SelbsthilfegruppenWerden Sie Expert*innen in eigener Sache!
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen mit einem gemeinsamen Problem oder einer gemeinsamen Erkrankung zusammen. Sie verstehen, helfen und stärken sich gegenseitig in einer Gruppe und werden zusammen aktiv. Die Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind und werden „Expert*innen in eigener Sache“.
In der Gruppenarbeit geht es um vieles: Um Informationen und Erfahrungsaustausch, um gegenseitige Hilfe innerhalb der Gruppe und Hilfe für außenstehende Gleichbetroffene, um Gruppengemeinschaft und Geselligkeit, um Wissenserwerb und gemeinsames Lernen, um Kooperation mit Versorgungseinrichtungen und um Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung.
Dabei spielen die verschiedenen Aspekte der Problemstellung und ihrer Bewältigung eine Rolle, zum Beispiel die Gegebenheiten der gesundheitlichen und sozialen Versorgung, die Situation in der Familie, die Auswirkungen auf Arbeit und Freizeit, Schule und Ausbildung oder die Einschränkung sozialer Kontakte und der Mobilität.
Weiterführende Informationen und Anlaufstellen zum Thema Selbsthilfe:
Diese Dokumente können Sie sich als PDF-Datei herunterladen:
Zum Öffnen benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollte dieser nicht auf Ihrem Rechner vorhanden sein, können Sie Ihn kostenlos herunterladen.
„Selbsthilfe macht Mut“ – Infoflyer des Selbsthilfeservice-Büro Düsseldorf
Selbsthilfe-Magazin: Selbsthilfegruppen und -vereine in Düsseldorf